Humangenetische Beratung
Mit den wachsenden Möglichkeiten der genetischen Diagnostik nimmt die Bedeutung der humangenetischen Beratung weiter zu.
Grundsätzlich sollten die Beratung und die Diagnostik in enger Absprache zwischen dem Facharzt für Medizinsche Genetik und den jeweils betreuenden Ärzten erfolgen.
Zur Terminabsprache bitte telefonisch melden (01 9580164)
Indikationen zur humangenetischen Beratung/Diagnostik
Die Indikation für ein Beratungsgespräch kann sich aus folgenden Situationen ergeben:
Wenn Fehlbildungen, psychomotorische Entwicklungsstörungen oder Krankheitsymptome beim Ratsuchenden oder bei Familienmitgliedern auf das Vorliegen einer genetischen Ursache schliessen lassen
- zur genetischen Absicherung der klinischen Diagnose eines überweisenden Facharztes
- bei bereits sicherer Diagnose zur Information über das Krankheitsbild, den Vererbungsgang und das Wiederholungsrisiko
- bei unklaren Symptomen zur humangenetischen Anamnese und Festlegung des sinnvollen diagnostischen Vorgehens im Interesse des Patienten
- zur Beratung bei erhöhtem familiärem Krebsrisiko
Bei gewünschter oder laufender Schwangerschaft
- wenn bereits eine genetische Erkrankung in der Familie vorliegt und ein Kinderwunsch besteht
- bei ungewollter Kinderlosigkeit und/oder wiederholten Aborten
- bei geplanter assistierter Reproduktion
- vor geplanter Pränataldiagnostik
- bei Auffälligkeiten im Ultraschall oder Serumscreening
- bei Belastung durch fruchtschädigende Substanzen oder Strahlung (wie Alkohol, Drogen, Medikamente, Röntgenstrahlen, Viruserkrankungen) während der Schwangerschaft